Theaterkartenvorverkauf für „Fürst Wastl“ startet am 08. März

Hoheitlichen Besuch von Fürst Wastl (Florian Steiner) bekommt das Schreinerehepaar Benedikt (sitzend - Bernhard Schützinger) und Rosa Wanninger (Irene Maierhofer).

 

Bauerntheater des GTEV Surtal – Lauter spielt fürstliche Komödie

 

Es ist wieder Theaterzeit in Surberg Lauter und bereits am Samstag, dem 08. März startet der Kartenvorverkauf. Seit Anfang Januar laufen am Bauerntheater des GTEV Surtal – Lauter die Proben auf Hochtouren. Als diesjähriges Stück hat sich Spielleiterin Irene Maierhofer „Fürst Wastl“ herausgesucht, eine heitere Begebenheit in drei Akten von Maximilian Vitus. Am Sonntag, dem 30. März 2025 hebt sich im Saal des Wirtshauses Lauter um 13.30 Uhr und 19.30 Uhr der Premierenvorhang.

Das Theaterstück „Fürst Wastl“ erzählt eine lustige Geschichte Mitte der 1930er Jahre im bayerischen Oberland nicht weit von München.

Benedikt Wanninger (Bernhard Schützinger) ist Schreinermeister und wohnt mit seiner Frau Rosa (Irene Maierhofer) und Tochter Pepperl (Ines Schmid) in „Ochsenhausen“, wo er auch seine Einmann-Werkstatt betreibt. Er ist im Dorf nicht sehr angesehen und seine Frau macht sich Sorgen um die finanzielle Situation, wovon sich aber der lebenslustige und humorvolle Benedikt nicht die Laune verderben lässt.

Das Blatt scheint sich zu wenden, als sich fürstlicher Besuch (Florian Steiner) in der Werkstatt ankündigt und dem Schreinermeister einen Großauftrag in München in Aussicht stellt. Natürlich macht diese Neuigkeit im Dorf schnell die Runde. Plötzlich sind ihm der protzige Großbauer und Bürgermeister Heuschneider (Stefan Burghartswieser) sowie der Wirt und Posthalter Zacherl (Christian Reiter), seines Zeichens kein großes Geisteskind, wohl gesinnt.

Wer ist dieser hoheitliche Besuch in Wirklichkeit und was hat er vor, der da samt Chauffeure (Florian Burghartswieser) auftaucht?

Und was hat es mit den roten Kusslippen auf den Wangen von Blasi (Korbinian Mix), dem heißblütigen Sohn von Heuschneider auf sich?

Und welche Rolle spielen überhaupt Leni (Marion Vordermayer), die Frau von Wirt Zacherl und sein Hausknecht Martl (Jakob Steiner jun.) in dem ganzen Trubel?

Auflösen wird sich diese lustige und schwungvolle Geschichte erstmals am Premierensonntag, dem 30. März 2025 um 13.30 Uhr sowie 19.30 Uhr im Wirtshaus Lauter. Weitere Aufführungen jeweils um 19.30 Uhr sind geplant für Mittwoch, dem 02.04., Freitag, dem 04.04., Samstag, dem 05.04. sowie Sonntag, dem 06.04., am Donnerstag, dem 10.04. sowie abschließend am Freitag, dem 11.04.2025.

Als Neuerung in diesem Jahr werden die Sitzplätze im Theatersaal reduziert und im Gegenzug dazu, mit dem Mittwochstermin, am 02. April eine Vorstellung mehr gespielt.

Der Kartenvorverkauf beginnt am Samstag, dem 08. März 2025

von 8 bis 12 Uhr im Kramerladen in Lauter.

Außerdem gibt es ab 08.03.2025 eine telefonische Kartenreservierung,

die dann jeweils samstags, montags und freitags

von 18.00 bis 19.30 Uhr erreichbar ist unter: 01 62 – 3 63 12 77.

Die Spieler vom Bauerntheater des GTEV Surtal - Lauter freuen sich schon jetzt auf die Aufführungen von „Fürst Wastl“ und viele Theaterbesucher im Wirtshaus Lauter.

 




Download
Satzung Stand 2023
Satzung Unterschrieben.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.1 MB
Download
Gwandliste Veranstaltungen
Gwandliste.pdf
Adobe Acrobat Dokument 25.5 KB